IHK Ostwürttemberg Weiterbildung

Führungskraft und Führungsnachwuchs (IHK)

Termine:

Zielgruppe:

Alle Führungskräfte, Team- und Abteilungsleiter/innen aus allen Bereichen der Wirtschaft.
Der Lehrgang bereichert erfahrene Führungskräfte ebenso wie Führungskräfte mit wenig Führungserfahrung. Sollten Sie noch über keine Führungserfahrung verfügen, können Sie diesen Lehrgang als optimale Vorbereitung für einen gekonnten Einstieg als Führungskraft nutzen.

Inhalte:

Modul 1 „Sicheres Auftreten und Präsentieren für Führungskräfte“
  • Erwartungen der Teilnehmenden an den Zertifikatslehrgang
  • Schwierige Situationen im (Führungs-)Alltag
  • Rhetorik: Inhalt, Stimme und Körpersprache
  • Selbstreflexion und Authentizität
  • Präsentations- und Fragetechniken
  • Medienwahl & Organisation
  • Vor- und Nachbereitung
  • Viele Praxisbeispiele und wertvoller Erfahrungsaustausch
  • Persönlicher Umsetzungsplan

Modul 2 „Selbstführung und erfolgreiches Führen von Teams“
  • Kurzer Themenrückblick Modul 1
  • Umsetzungserfolge, positive Erfahrungen und Erkenntnisse
  • Meine Werte – Deine Werte
  • Die Team-Uhr
  • Führen innerhalb der einzelnen Teamentwicklungsphasen
  • Zielorientierte Fragen für den Führungsalltag
  • Regraming
  • Viele Praxisbeispiele und wertvoller Erfahrungsaustausch
  • Persönlicher Umsetzungsplan


Modul 3 „Erfolgreich delegieren und motivieren“

  • Kurzer Themenrückblick Modul 1+2
  • Umsetzungserfolge, positive Erfahrungen und Erkenntnisse
  • Gekonnt delegieren
  • Lob und Kritik
  • Kritik motivierend kommunizieren
  • Intrinsische und extrinsische Motivationsmöglichkeiten
  • Ziele gekonnte definieren
  • Viele Praxisbeispiele und wertvoller Erfahrungsaustausch
  • Persönlicher Umsetzungsplan

Modul 4 „Gespräche und Verhandlungen zielorientiert führen“
  • Kurzer Themenrückblick Modul 1-3
  • Umsetzungserfolge, positive Erfahrungen und Erkenntnisse
  • Kommunikationsebenen
  • 4-Seiten einer Nachricht
  • Gesprächsphasen und die wichtigsten Aspekte
  • Vor- und Nachbereitung
  • Viele Praxisbeispiele und wertvoller Erfahrungsaustausch
  • Persönlicher Umsetzungsplan

Modul 5 „Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement“
  • Kurzer Themenrückblick Modul 1-4
  • Umsetzungserfolge, positive Erfahrungen und Erkenntnisse
  • Innere Antreiber
  • ALPEN-Methode
  • Eisenhower Modell
  • Viele Praxisbeispiele und wertvoller Erfahrungsaustausch
  • Persönlicher Umsetzungsplan

Modul 6 „Konflikte lösen und Stress erfolgreich meistern“
  • Abschlusstest
  • Kurzer Themenrückblick Modul 1-4
  • Umsetzungserfolge, positive Erfahrungen und Erkenntnisse
  • Konfliktlösungstrategien
  • Kollegiale Beratung
  • Positiver und negativer Stress
  • Möglichkeiten zur Reduzierung von Stress
  • Viele Praxisbeispiele und wertvoller Erfahrungsaustausch

Abschluss

Jeder Teilnehmer erhält bei
  • Nachweis der Anwesenheit in allen Modulen (Anwesenheit insgesamt nicht unter 80 Prozent der Präsenzeinheiten),
  • erfolgreich bestandenen Test
ein IHK-Zertifikat mit der Bezeichnung: “Führungskraft und Führungsnachwuchs (IHK)"