Nr. 41178

Das Ausfuhrverfahren ATLAS

Veranstaltungsdetails

SIN_25_37

1. Zoll-Grundlagen

  • Europäische Union/ Drittländer
  • Zollunion mit der Türkei
  • Verzollung/ Unionsware/ Drittlandsware
  • Warentarif-Nr./ Harmonisiertes System
  • Vereinfachungen bei der Ausfuhr: AEO, SDE (früher ZA) und andere

2. Das Ausfuhrverfahren ATLAS

  • Spezial: Änderungen durch die Einführung von AES 3.0
  • Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung
  • Ausführer, Empfänger und Anmelder nach UZK
  • ATLAS-Codierungen: Geschäftsarten, Zollverfahren, Genehmigungscodierungen (Y901 etc.), Verkehrszweige, statistischer Warenwert und weitere
  • Ausfuhrkontrolle: Dual-Use, Finanz-Sanktionslisten, kritische Empfängerländer
  • Übungsbeispiel: Ausfuhr in Drittländer im Notverfahren EPAS
  • Ausfuhrbegleitdokument, Ausgangsvermerk und „Alternativ-AGV“

3. Einführung in die Exportkontrolle                                       

  • Embargomaßnahmen und Codierungen (Y920 etc.)
  • Spezial: inkl. Russland-Embargo
  • Sanktionierte Personen und Organisationen, Hinweise zur Prüfung
  • Güterbezogene Exportkontrolle und Codierungen (Y901 etc.)
  • Ausfuhrgenehmigung und Auskunft zur Güterliste

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 17.09.2025

Weitere Informationen

Mitarbeiter/ -innen mit Vorkenntnissen im Exportgeschäft sowie Auszubildende (Groß- und Außenhandel und Industriekaufleute) im 3. Ausbildungsjahr, Sachbearbeiter im den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, die in der Exportabwicklung noch sicherer werden wollen.

 

Die Teilnehmer/ -innen lernen die verschiedenen Exportpapiere kennen. Anhand konkreter Aufgabenstellungen aus der Praxis lernen die Teilnehmer, die Formulare ordnungsgemäß auszufüllen. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Teilnahmebescheinigung.