Nr. 41188

MANAGEMENT ASSISTENZ REBOOTED (IHK)

Veranstaltungsdetails

ZL_26_08

 Assistenz bedeutet heute weit mehr als Organisation im Backoffice. Gefragt sind digitale Kompetenz, ein agiles Mindset und der souveräne Umgang mit neuen Technologien.
Wer Prozesse mitdenkt, strategisch steuert und die eigene Rolle klar positioniert, schafft echten Mehrwert im Unternehmen.
In diesem modularen Lehrgang entwickelst du deine fachlichen, methodischen und persönlichen Fähigkeiten gezielt weiter – für einen starken Auftritt im modernen Office-Alltag.

Modul 1 

Zeitmanagement und Selbstorganisation

 

Effektives Arbeiten beginnt mit Klarheit und Struktur - dieses Modul liefert Tools und Strategien für mehr Souveränität im Alltag.

 

  • Produktive und störungsfreie Arbeitsumgebung schaffen
  • Zeitdiebe und digitale Ablenkungen erkennen und reduzieren
  • Ziele und Prioritäten mit Intention setzen
  • Routinen effizient gestalten, Prokrastination überwinden
  • Fremdsteuerung begrenzen und Selbstverantwortung stärken
  • Stressfaktoren erkennen und aktiv bewältigen

Modul 2 

KI-Einsatz in der Assistenz

 

Künstliche Intelligenz verändert die Assistenzarbeit. Hier lernst du, wie du sie smart einsetzt – als Unterstützung, nicht als Ersatz.

  • Überblick: Was KI leisten kann – und was nicht
  • Tools für den Assistenzalltag: ChatGPT und Co.
  • Effiziente Nutzung bei Recherche, Text, Terminplanung & Übersetzung
  • Zusammenarbeit mit KI: Mensch bleibt Taktgeber
  • Datenschutz, Verantwortung und ethische Fragen im KI-Kontext

Modul 3

Professionelle Selbstentwicklung

Selbstbewusstsein, Klarheit und Sichtbarkeit – baue gezielt an deiner professionellen Identität.

  • Persönliches „Brand“ entwickeln und gezielt sichtbar machen
  • Stärken erkennen, ausbauen und selbstbewusst einsetzen
  • Positionierung im Unternehmen strategisch gestalten
  • Ziele definieren und Schritt für Schritt umsetzen
  • Unternehmerisches Denken in der Assistenz etablieren
  • Perspektiven erweitern und eigene Entwicklung aktiv steuern

Modul 4

Klassisches Projektmanagement

Fundiertes Projektwissen für den Assistenzalltag – damit du souverän planst, steuerst und begleitest.

  • Grundlagen klassischer Projektarbeit: Ziele, Planung, Steuerung
  • Phasen, Methoden und Projektstruktur sicher anwenden
  • Virtuelle und hybride Teamarbeit effektiv unterstützen
  • Kosten, Ressourcen und Zeit im Blick behalten
  • Rollenverständnis: Die Assistenz als Projektbegleitung

Modul 5

Kommunikation im Unternehmen  

Kommunikation ist mehr als Worte – lerne, Botschaften gezielt zu steuern und souverän im Arbeitsumfeld zu agieren.

  • Das „Was“ und „Wie“ der Kommunikation: Klarheit & Wirkung
  • Die vielen Seiten einer Botschaft – bewusster kommunizieren
  • Aktives Zuhören & Fragetechniken professionell anwenden
  • Ziel- und lösungsorientierte Kommunikation im Unternehmensalltag
  • Argumentieren, überzeugen & Konfliktpotenzial früh erkennen
  • Raum geben für Unterschiede: „Let’s agree to differ“

Modul 6

Konfliktmanagement 

Stark im Umgang mit Spannungen - Konfliktkompetenz als Erfolgsfaktor in der Assistenz

  • Ursachen und Arten von Konflikten verstehen
  • Konflikte früh erkennen und konstruktiv begleiten
  • Emotionale Intelligenz gezielt entwickeln und einsetzen
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln fördern
  • Konfliktstrategien erarbeiten und souverän umsetzen
  • Win-Win-Situationen statt Eskalation

Modul 7

Eventmanagement 

Ob live, hybrid oder online – mit professionellem Eventmanagement überzeugst du auf ganzer Linie

  • Die Phasen der Eventplanung: von der Idee bis zur Umsetzung
  • Zielsetzung und Zielgruppenanalyse
  • Kreative Konzepte entwickeln: Dramaturgie, Inhalte, Inszenierung
  • Budgetplanung, Kalkulation und Kostenkontrolle
  • Ablaufplanung, Koordination aller Beteiligten und Technik
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Blick behalten
  • Nachbereitung mit Mehrwert: Was bleibt in Erinnerung?

Modul 8

Agiles Projektmanagement

Flexibilität, Tempo, Mitdenken - so nutzt du agile Methoden sinnvoll in der Assistenzrolle

  • Agile Prinzipien: Was heißt „agil denken und planen“ wirklich?
  • Iteratives Phasenmodell im Überblick
  • Agiler Workflow: In fünf Schritten zum Ziel
  • Welche Projektmanagement-Methode für welche Aufgabe?
  • Zielklarheit schaffen mit SMART-Kriterien
  • Struktur trifft Flexibilität: Agile Methoden im Assistenzalltag

Modul 9

Rhetorik, Stimme, Körpersprache

Wirkung entsteht nicht nur durch Worte - sondern durch Präsenz, Stimme und Haltung

  • Selbst- und Fremdwahrnehmung reflektieren
  • Überzeugungskraft gezielt aufbauen und ausstrahlen
  • Körpersprache verstehen und bewusst einsetzen
  • Stimme wirkungsvoll nutzen – auch in digitalen Settings
  • Angriffe und Einwände gelassen kontern
  • Authentizität stärken: selbstsicher, klar, glaubwürdig

Modul 10

Präsentieren und Faszinieren

 Präsentieren ist mehr als zeigen – es ist begeistern, bewegen und in Erinnerung bleiben.

  • Was macht eine gute Präsentation aus? Struktur, Fokus und Klarheit
  • Wege der Visualisierung: Charts, Bilder, Metaphern
  • Storytelling und Emotion gezielt einsetzen
  • Spannung aufbauen, Wirkung erzeugen
  • Kommunikation mit dem Publikum – auch bei Gegenwind
  • Umgang mit Nervosität & Lampenfieber
  • Selbstsicher und präsent auftreten – in Präsenz und digital

Modul 11

Interkulturelle Kompetenz 

Global denken, kulturelle sensibel handeln - Assistenz, die international wirkt. 

  • Eigene kulturelle Prägung erkennen und reflektieren
  • Kulturelle Unterschiede im Arbeitsalltag verstehen
  • Kommunikationsstile, Hierarchien, Zeit- & Aufgabenverständnis
  • Stereotype und kulturelle Fallen vermeiden
  • Fettnäpfchen im internationalen Miteinander umgehen
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams gestalten

Modul 12

Assistenz der hybriden Zukunft

 Zwischen analog und digital, Präsenz und Remote – gestalte die Arbeitswelt aktiv mit.

  • Schlüsselkompetenzen in der digitalen Transformation
  • Agiles Mindset, Anpassungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung & lebenslanges Lernen
  • Tech Tools und KI-gestützte Arbeitsabläufe verstehen und nutzen
  • Virtuelle, hybride und flexible Arbeitsmodelle souverän unterstützen
  • Rollenverständnis im Wandel: Wie du in der neuen Arbeitswelt wirkst

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 29.01.2026 - 22.05.2026

Weitere Informationen

Die Assistenz der Geschäfts- und Abteilungsleitung, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Assistenzfunktion im Leitungs- und Managementbereich sowie alle, welche zukünftig als Assistenz tätig sein möchten..

Vorteile und Nutzen

  •  Professionelles Kompetenz-Team

Erfahrene Trainer aus der Praxis unter der Leitung von Violetta Krok begleiten dich individuell, klar und auf Augenhöhe.

  • Modularer Aufbau für nachhaltigen Lernerfolg

Du entwickelst deine Kompetenzen Schritt für Schritt – mit Raum für Reflexion, Anwendung und persönliche Entwicklung.

  • Praxisnahes Lernen mit echten Fallbeispielen

Du arbeitest an konkreten Herausforderungen aus dem Assistenzalltag und stärkst deinen Transfer in dein Unternehmen.

  • Direktes, konstruktives Feedback

Du bekommst Rückmeldung, die dich wirklich weiterbringt – für mehr Selbstsicherheit und Klarheit im Auftreten.

  • Gezielter Kompetenzaufbau für die Arbeitswelt von morgen

Du stärkst Schlüsselkompetenzen in Agilität, Kommunikation, Selbstorganisation, Projektarbeit und KI.

  • Starke Positionierung im digitalen und hybriden Zeitalter

Du entwickelst dein Profil als moderne Assistenz weiter – aktiv, souverän und zukunftsorientiert.

Jeder Teilnehmer erhält bei

  • Nachweis der Anwesenheit in allen Modulen (Anwesenheit insgesamt nicht unter 80 Prozent der Präsenzeinheiten),
  • erfolgreicher Konzeptentwicklung (Projektarbeit) zu einem selbstgewählten Themenfeld
  • erfolgreicher Präsentation dieses Konzeptes sowie
  • erfolgreichem Fachgespräch

ein IHK-Zertifikat mit der Bezeichnung: Management Assistenz (IHK)