Nr. 7841

Kosten- und Leistungsrechnung (Fachkraft Rechnungswesen (IHK))

Veranstaltungsdetails

ZL_25_02

Modul 1

"Buchführung & Abschluss"

Einführung

  • Bedeutung der Buchführung
  • Inventur, Inventar, Bilanz
  • Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten
  • Einführung in die Abschreibung von Sachanlagen
  • Gewinn- und Verlustrechnung mit Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
  • Umsatzsteuer beim Einkauf und Verkauf
  • Privatentnahmen und Privateinlagen
  • Organisation der Buchführung
  • Beschaffungs- und Absatzbereich
  • Personalbereich
  • Finanz- und Zahlungsbereich
  • Sachanlagenbereich

Jahresabschluss

  • Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge
  • Bewertung der Vermögensteile und Schulden: Allgemeine Bewertungsgrundsätze, Bewertung von Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Modul 2

"Lohn- und Gehaltsabrechnung"

Lohnsteuer

  • Grundlagen der Lohnsteuer
  • Erhebung der Lohnsteuer
  • Pauschalbesteuerung
  • Aufzeichnungspflichten
  • Lohnsteuer-Jahresausgleich des Arbeitgebers
  • Veranlagung von Arbeitnehmern
  • Überlassung von Vermögensbeteiligungen an Arbeitnehmer
  • Vermögensbildungsgesetz
  • Sachbezüge und geldwerte Vorteile
  • Steuerfreier Arbeitslohn
  • Reisekosten
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Fahrten von Wohnung zur Arbeitsstätte
  • Umzugskosten
  • Einmalzahlungen

Sozialversicherung

  • Versicherungspflicht und –freiheit der Arbeitnehmer in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
  • Arbeitsentgelt/Jahresarbeitsentgeltgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung
  • Meldeverfahren in der Sozialversicherung
  • Berechnung, Aufbringung und Zahlung der Gesamtsozialversicherung
  • Lohnfortzahlungsversicherung
  • Entgeltfortzahlung bei KrankheitBerechnung und Zahlung des Krankengeldes
  • Überblick über Altersvorsorgeverträge und Altersteilzeit
  • Mutterschutzgesetz
  • Pfändungen

Modul 3

"Kosten- und Leistungsrechnung"

  • Aufgabe der Kosten- und leistungsrechnung
  • Vollkostenrechnung
  • Teilkostenrechnung
  • Budgetierung/Plankostenrechnung

 

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 13.01.2025 - 22.02.2025

Weitere Informationen

  • Fach- und Führungskräfte, die noch keine oder geringe Vorkenntnisse besitzen sowie Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
  • Kaufmännische Mitarbeiter, Berufswiedereinsteiger, Selbstständige, Jungunternehmer, Existenzgründer
  • Buchführungseinsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen mit geringen Vorkenntnissen. Sachbearbeiter/innen im Rechnungswesen und in der Buchhaltung