Lieferantenerklärungen verstehen, ausstellen und anwenden
Veranstaltungsdetails
§ Die Lieferantenerklärung als Nachweis über den präferenziellen Warenursprung § Abgrenzung der Lieferantenerklärung zur Ursprungserklärung und zur EUR.1 § Lieferantenerklärungen für Lohnleistungen § Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU: welche Länder dürfen in Lieferantenerklärungen aufgeführt werden § Das Abkommen mit dem Vereinigten Königreich § Ursprungsregeln im Überblick: Minimalbehandlungen, Positionswechsel, Wertregeln, gemischte Regeln, Verarbeitungsregeln § Die neuen PEM-Ursprungsregeln seit 01.01.2025 § Präferenzkalkulationen erstellen und dokumentieren (Praxisbeispiele für alle Teilnehmer) § Checkliste: Prüfungen bei der Annahme von Lieferantenerklärungen (UZK) § Hinweise zur Ausstellung von Lieferantenerklärungen § Typische Fehler bei Lieferantenerklärungen, Beispielfälle § Gestaltungsspielräume bei der Ausstellung von Lieferantenerklärungen § Nachprüfungen von Lieferantenerklärungen durch die Zollverwaltung (INF.4) |