Nr. 8008

Export- und Zollabwicklung EU und Drittländer

Veranstaltungsdetails

SIN_25_21

EU Binnenmarkt

§  Europäische Union/ Drittländer

§  Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung

§  Prüfung USt.-Id.-Nr.

§  Verbringungsnachweise: Gelangensbestätigung und Co.

§  Intrahandelsstatistik

§  Beispielfälle

Zoll-Grundlagen

§  EFTA/ EWR/ Zollunion mit der Türkei

§  Verzollung/ Gemeinschaftsware/ Drittlandsware

§  Einreihung von Waren in den einreihen, Klassifizierung von Gütern in Güterlisten

Ausfuhrverfahren ATLAS

§  Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung

§  Ausführer, Empfänger und Anmelder nach UZK; kritische Empfänger, Finanz-Sanktionslisten

§  ATLAS-Codierungen: Geschäftsarten, Zollverfahren, Genehmigungscodierungen (Y901 etc.), Verkehrszweige, statistischer Warenwert und weitere

§  Übungsbeispiel: Ausfuhr in Drittländer im Notverfahren EPAS

§  Ausfuhrbegleitdokument, Ausgangsvermerk und „Alternativ-AGV“

Warenursprung im Außenhandel

§  Nichtpräferenzieller Ursprung: Ursprungszeugnis – Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise

§  Präferenzieller Ursprung: Lieferantenerklärung, EUR.1 und Ursprungserklärung – Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter/ -innen mit Vorkenntnissen im Exportgeschäft sowie Auszubildende (Groß- und Außenhandel und Industriekaufleute) im 3. Ausbildungsjahr, Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung/ Logistik, die in der Exportabwicklung noch sicherer werden wollen.

Zielsetzung

Die Teilnehmer/ -innen lernen die verschiedenen Exportpapiere kennen. Anhand konkreter Aufgabenstellungen aus der Praxis lernen die Teilnehmer, die Formulare ordnungsgemäß auszufüllen. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung